Logo

Familienzentrum Werl-Nord

Mit dabei waren erfahrene Fachkräfte der Ergotherapiepraxis, der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder, die Ernährungsberaterin sowie Kolleg*innen der Walburgis-Grundschule – allesamt verlässliche Partner, die das Familienzentrum in seiner Bildungsarbeit seit Jahren begleiten und bereichern.
Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Kinder. Sie durften mit Begeisterung zeigen, was sie können: Ob im Bewegungsparcours, beim Fädeln von Perlenketten, beim Zählen, Erzählen oder beim Erkennen gesunder Lebensmittel – überall wurde deutlich: Hier wachsen kleine Persönlichkeiten heran, die bereit für die Schule sind.
„Es ist berührend zu sehen, wie viel Selbstvertrauen die Kinder entwickeln, wenn sie ihre Fähigkeiten mit Stolz präsentieren dürfen“, so Leiter Marc Weise der Kita, Droste-Hülshoff-Str.. Die Freude in den Gesichtern der Eltern war ebenso spürbar. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Kinder in neuen Rollen zu erleben – als kleine Experten ihres Alltags, die voller Neugier, Konzentration und Selbstständigkeit durch die vorbereiteten Stationen gingen.
Ein liebevoll gestaltetes Kompetenzheft diente dabei als roter Faden und erinnerte daran, dass Bildung nicht nur kognitives Wissen bedeutet, sondern auch Bewegung, Kreativität, Sprache, emotionale Stärke und gesunde Ernährung umfasst. Diese ganzheitliche Sicht auf Bildung ist fest im pädagogischen Konzept des Familienzentrums verankert – und wurde an diesem Tag für alle Beteiligten erlebbar.
Dass das Wetter mitspielte und die Sonne schien, war das i-Tüpfelchen dieses besonderen Nachmittags. Er zeigte eindrucksvoll, wie tragfähig und fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen Kita, Elternhaus und Fachinstitutionen ist – immer im Sinne der Kinder.
Am Ende gingen viele kleine und große Menschen mit einem Lächeln nach Hause – und mit der Sicherheit: „Ich bin ein Schulkind und kann… eine ganze Menge!“

Caritas.png Walburgis.pngErgo.pngTheinert.png