Logo

Familienzentrum Werl-Nord

Eltern-Kind-Aktion für angehende Schüler

Im Familienzentrum Werl-Nord, Droste-Hülshoff-Straße und Kiebitzweg, fand jüngst eine besondere Eltern-Kind-Aktion statt: Die angehenden Schulkinder stellten bei der Aktion "Ich bin Schulkind und kann..." ihre Kompetenzen unter Beweis. In verschiedenen Bereichen wie Konzentration, Grob- und Feinmotorik, Mathematik, Ernährung und Sprache zeigten die Kinder, was sie schon alles wissen und können.

Eltern-Kind-Aktionen der Kita Kiebitzweg

Eine besondere Einladung erreichte die Eltern und Kinder der Papageiengruppe in der Kita Kiebitzweg: Die Fachkräfte luden zu einer Olympiade am Außengelände der Einrichtung ein. Viele Familien kamen und die Eltern fühlten sich an ihre eigene Kindheit erinnert.

Kleine Raben und Rotkehlchen mit ihren Eltern in Aktion

Die Kita Kiebitzweg hat jüngst zu verschiedenen Eltern-Kind-Aktivitäten eingeladen. In der Rotkehlchengruppe erlebten die Kinder und ihre Eltern vor Ostern Spannendes zum Thema „Rund um's Ei". So erprobten sie sich in Geschicklichkeit beim Eierlaufen im Parcours und gestalteten bunte Eier mit Fingerfarben. Passend zum Thema ließen sich Kinder, Eltern und Fachkräfte den berühmten „Spiegeleierkuchen" schmecken.

Diakonie und Familienzentrum bilden angehende Babysitter aus

Theoretisches und praktisches Wissen für den Umgang mit Babys und Kleinkindern vermittelte ein Babysitter-Kurs, den die Familienbildung der Diakonie Ruhr-Hellweg in Kooperation mit dem Familienzentrum. Werl-Nord anbot.

 Einladung zur Veranstaltung

 

Mut tut gut  (Onlineelternabend in Kooperation mit Katholische Erwachsenen und Familienbildung Südwestfalen)

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!

Selbstbewusste und widerstandsfähige Kinder zu erziehen ist ein anerkanntes Erziehungsziel. Doch mit welchen Methoden können Eltern dies unterstützen?

Anhand praxisnaher Fallbeispiele erläutert die Dozentin Anke Haase, wie Kinder in verschiedenen schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden können.

 

19.04.202 19:45 Uhr – 21:15 Uhr

Anmeldung vor Ort (Anmeldeliste), im Familienzentrum unter 02922-85100 oder

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zur Veranstaltung
"Erste Hilfe am Kind"

mit Dozent: Christoph Bellgardt, Rettungssanitäter, Erste Hilfe Ausbilder/ am Kind, Kriseninterventionsberater, Ausbilder für Betriebssanitäter
am Donnerstag, den 13. April 2023
15.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Werl-Nord, KiTa Kiebitzweg, Kiebitzweg 10, 59457 Werl

Einladung zur Elternveranstaltung
"Was Familie stark macht"

mit Dozentin: Magdalene Timmer, Coach & Beraterin für Leitungen und pädagogische Fachkräfte in KiTas & OGS
am Donnerstag, den 23. Februar 2023
16.30 Uhr - ca. 18.00 Uhr

Ort: Familienzentrum Werl-Nord, KiTa Kiebitzweg, Kiebitzweg 10, 59457 Werl
Thema: Der Umgang mit Emotionen und Stimmungen in der Familie, als Eltern, als Mutter und als Vater

Familienbildung
Babysitter Kurs - Kompetent Babysitten!

Gute Babysitter besitzen Verantwortungsbewusstsein und möglichst Erfahrung. In diesem Kurs können Jugendliche ab 14 Jahren ein solides Grundwissen über die Kinderbetreuung erwerben.

Das Familienzentrum Werl-Nord bietet in Kooperation mit der Familienbildung der Diakonie Ruhr-Hellweg einen neuen Kurs an.

Finissage in der Turnhalle: Kita-Kiebitzweg-Kinder zeigen, was sie im Kunstprojekt geschaffen haben
Die angehenden Schulkinder der Kita Kiebitzweg nahmen am Kunstprojekt „Künstler und Künstlerinnen in der Kita“ teil und konnten dafür die Künstlerin Heidi Marczinke engagieren. Das Projekt wurde mit Mitteln des Landes NRW gefördert.

Geschichten in der Leseoase
Für den bundesweiten Vorle­setag hatten die Fachkräfte in der Kita Kiebitzweg Le­seoasen eingerichtet. Mit Lichterketten, Vorhängen, Decken und Kissen wurden die Räume gestaltet.