Vor dem Einrichten der Schlafplätze und dem Anziehen der Schlafanzüge wurde es gemütlich. Ein liebevoll gestaltetes Puppentheaterkino und eine ruhige Vorleserunde sorgten für eine entspannte Stimmung. „Die Kinder fühlten sich ernst genommen und waren stolz, dass ihre Idee Wirklichkeit wurde“, berichtet das pädagogische Team. Gegen 21:15 Uhr kehrte schließlich Ruhe ein – mit vielen kleinen Abenteurern, die zufrieden und geborgen einschliefen.
Am Samstag startete der Tag langsam und behutsam mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Abschiedskreis. Um 9 Uhr nahmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang – und hörten von begeisterten Erlebnissen, mutigen Momenten und neuen Freundschaften.
Das Konzept der Übernachtung verfolgt neben dem Abenteuercharakter auch wichtige pädagogische Ziele: Selbstständigkeit stärken, soziale Kompetenzen fördern und Ängste abbauen. Die Kinder machten neue Alltagserfahrungen in einem sicheren Rahmen – liebevoll begleitet durch das Team der Mondscheingruppe.
Auch die Eltern zeigten sich begeistert von der gelungenen Umsetzung. Viele lobten die intensive Vorbereitung, die kindgerechte Gestaltung und das große Engagement des Teams. Eine Reflexion im Kita-Team und mit den Kindern folgt – und eines scheint jetzt schon sicher: Die Abenteuernacht im Mondschein wird nicht die letzte gewesen sein.
„Die Kinder haben uns gezeigt, was möglich ist – wenn man ihnen zuhört.“